
Kleine Taten - große Wirkung
„Der beste Müll ist keiner.“
Das Motto der Abfallvermeidungswoche lautet „Reduce, Reuse, Recycle“. Was bedeutet das eigentlich? Im Abfallmanagement spricht man auch von einer 5-stufigen Abfallhierarchie:
- Vermeidung
- Vorbereitung zur Wiederverwertung
- Recycling
- Sonstige Verwertung
- Beseitigung
Vermeidung („Reduce“) ist sozusagen der „Königsweg“ im Abfallbereich. Es geht darum, die Menge an anfallendem Abfall zu reduzieren. Die Abfallvermeidung sollte daher bereits bei der Planung bzw. beim Design eines Produktes berücksichtigt werden.
Die Wiederverwendung („Reuse“) von Produkten steht an zweiter Stelle der Abfallhierarchie und führt im Vergleich zur Herstellung neuer Produkte im Allgemeinen zu einer Verringerung des Ressourcen- und Energieverbrauchs.
Unter Recycling („Recycle“) versteht man die Rückführung von Produktions- und Konsumabfällen in den Wirtschaftskreislauf. Gebrauchte Materialien werden entweder für den ursprünglichen Gebrauch oder einen anderen Zweck industriell wiederaufbereitet.
Abfallverwertung und -beseitigung stehen am Ende der Abfallhierarchie. Dabei wird der Müll je nach Beschaffenheit durch verschiedene Abfallbehandlungsverfahren verwertet bzw. behandelt.
Wie kann man selbst Abfälle vermeiden?
Kleine Taten – große Wirkung: Wir haben 10 Tipps zur Abfallvermeidung, die einfach im Alltag umzusetzen sind.
- Einkaufszettel schreiben und nur Dinge kaufen, die auf Ihrer Liste stehen.
- Einkaufskorb verwenden und auf Einwegsackerln verzichten.
- Mindesthaltbarkeitsdatum beachten, sonst landen Vorräte schneller als gedacht im Müll.
- Reparieren statt wegwerfen. Nicht alles, was nicht mehr funktioniert, muss gleich ersetzt werden.
- Getränken in Mehrwegverpackungen wenn möglich den Vorzug geben.
- Richtige Abfalltrennung durch Entsorgung in den dafür vorgesehenen Behälter – so können die Altstoffe einem Recyclingprozess zugeführt werden. Hier gibt es Infos zu Abfuhrterminen und richtiges Trennen nach Regionen: https://abfuhrkalender.ara.at/
- Anderen ein Vorbild sein und Abfall nicht achtlos wegwerfen.
- Als Autofahrer Abfall niemals einfach aus dem Fenster werfen - gerade an den Straßenrändern ist das Saubermachen besonders aufwändig.
- Auch auf Ausflüge kleine Müllsäcke mitnehmen, um Abfälle bis zum nächsten Mistkübel transportieren zu können.
- Kleine transportable Aschenbecher sind in vielen Geschäften erhältlich und eine gute Hilfe, um Zigarettenstummel zu entsorgen

Folgen Sie uns auf Facebook!
Klicken Sie auf den Button, um unsere aktuellsten Facebook Posts angezeigt zu bekommen.
i