
Halbzeit bei der Ski-WM in Schladming
Der Einsatz der City Cleaner startete am 5.2. bei der Pressekonferenz zum Thema Nachhaltigkeit. Dort trafen unsere "lebenden Mülltonnen" unter anderem Umweltminister Niki Berlakovich, den steirischen Umweltlandesrat Johann Seitinger sowie den Ski WM-Umweltbotschafter und ehemaligen Abfahrts-Olympiasieger Fritz Strobl.
Während das erste Rennen der Ski-WM 2013 - der Super-G der Damen - aufgrund von Nebel mehrfach verschoben werden musste, war das "Reinwerfen statt Wegwerfen"-Team vom Start weg im Einsatz und machte auf dem ganzen WM-Gelände auf sein Anliegen aufmerksam. Und damit auch nach den Rennen die Straßen sauber bleiben, verteilten die City Cleaner fleißig mobags auf den Parkplätzen.
Dass die WM derart sauber abläuft, ist neben dem ausgeklügelten Sammelsystem und der Bewusstseinsbildung der City Cleaner insbesondere auch den engagierten jungen Männern des LFZ Raumberg-Gumpenstein sowie dem AWV Schladming und der Firma Arzbacher zu verdanken. Durch den Einsatz der fleißigen Helfer ist Schladming auch nach einer Woche noch picobello sauber.
Einen Rückblick auf die erste Einsatzwoche der City Cleaner in Schladming finden Sie hier. Fotos und laufende Informationen zum Einsatz bei der Ski-WM in Schladming erhalten Sie auf www.facebook.com/reinwerfen.

Folgen Sie uns auf Facebook!
Klicken Sie auf den Button, um unsere aktuellsten Facebook Posts angezeigt zu bekommen.
i